FROST.INI
FROST.INI
Kitzsteinhorn - Gipfelstation

PROJEKT FROST.INI

Permafrostdegradation und Instabilität alpiner Infrastruktur

Hochgebirgsregionen sind besonders stark von steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmustern betroffen, was neue und bislang unvorhergesehene Herausforderungen mit sich bringt. Eine dieser klimawandelbedingten Herausforderungen betrifft die dauergefrorenen, höchsten Gipfel der Alpen, wo der stetige Rückgang des Permafrosts zu einer Reduktion der Hangstabilität beiträgt und zum Teil erhebliche Schäden an Infrastrukturen im Hochgebirge verursacht.

 

Ziel des Projekts FROST.INI (Interreg VI-A Italien-Österreich) ist es, (i) die Auswirkungen der fortschreitenden Permafrostdegradation im österreichisch-italienischen Alpenraum besser zu verstehen, (ii) damit verbundene alpine Naturgefahren zu identifizieren und (iii) lösungsorientierte Strategien sowie Leitlinien für die wachsenden Herausforderungen der Betreiber*innen von Hochgebirgsinfrastrukturen zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden im Rahmen des Projekts In-situ-Messungen und Fernerkundungsdaten ausgewählter Pilotstandorte kombiniert und durch die Erstellung digitaler Zwillinge unterstützt.

 

FROST.INI vereint die Erfahrung und Expertise von Projektpartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung und schafft damit ein ideales Umfeld für die Erarbeitung praxisnaher Konzepte und Lösungen. Grenzüberschreitende Kooperationsaktivitäten und transnationale Nutzung der Ergebnisse tragen dabei zu einer verbesserten Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel im österreichisch-italienischen Alpenraum bei.

  

STECKBRIEF

Beitrag GEORESEARCH: Projektpartner

Projektpartner: National Institute of Oceanography and Applied Geophysics - OGS (Lead), Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Eurac, Land Salzburg

Projektdauer: 03/2025 - 02/2027

Fördergeber: Interreg VI-A Italia-Austria 2021-2027

  

FROST.INI Video-Beitrag

Videobeitrag

GEORESEARCH macht gemeinsam mit Landesgeologen Gerald Valentin im Rahmen des Projekts FROST.INI auf die Auswirkungen des Klimawandels auf alpinen Schutzhütten und Infrastruktureinrichtungen aufmerksam. Experten aus Italien und Österreich wurden bei diesem Projekt zusammengeholt und beleuchten das Thema interdisziplinär

... zum Video

FROST.INI Stakeholder-Umfrage

Stakeholder-Meeting

Wir führen derzeit eine kurze wissenschaftliche Umfrage unter Stakeholdern zum Betrieb von Infrastrukturen in alpinen Permafrostregionen durch – und würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen! Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und ist Teil des Projekts FROST.INI (Interreg VI-A Italien–Österreich), das lokale und regionale Perspektiven aus den italienischen und österreichischen Alpen einbezieht.

 

... zur Umfrage

FROST.INI Stakeholder-Meeting, Kaprun

Stakeholder-Meeting

Anlässlich des Projektstarts im März, findet am 3. und 4. April 2025 ein Stakeholder-Meeting in Kaprun (Salzburg, Österreich) statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Bedarfs- und Entscheidungsträger aus den italienisch-österreichischen Permafrostregionen frühzeitig in das Projekt einzubinden. Am 3. April wird in einem Vortrags- und Workshopprogramm auf der Burg Kaprun die Projektagenda vorgestellt. Am 4. April findet eine gemeinsame Exkursion zum Open-Air-Lab Kitzsteinhorn statt, in deren Rahmen das lokale Permafrost-Monitoring und Frühwarnsystem besichtigt wird. 

 

... weiter

FROST.INI Kickoff-Meeting, Trieste (ITA)

Kickoff-Meeting

Am 11. und 12. März 2025 fanden die Eröffnungsveranstaltungen des Projekts FROST.INI in Triest statt. Während des Kickoff-Meetings am 11. März wurden die Forschungsschwerpunkte vorgestellt und die Pilotstandorte des Projekts festgelegt. Am 12. März fand eine öffentliche Veranstaltung in der Aula Magna des Campus di Miramare statt, in deren Rahmen Permafrostrisiken im italienisch-österreichischen Alpenraum und Klimawandelanpassungsmaßnahmen diskutiert wurden. 

 

... weiter

  

FÖRDERGEBER

Interreg Italia - Österreich

  

PROJEKTPARTNER

OGS

National Institute of Oceanography and Applied Geophysics

Land Salzburg

Autonome Provinz Bozen-Südtirol

11.6 Amt für Geologie und Baustoffprüfung

Eurac Research

Eurac Research

Land Salzburg

Land Salzburg

Abteilung 6 - Infrastruktur und Verkehr

  

REFERENZEN

 

Permafrost am Kitzsteinhorn wird erforscht. Salzburger Landeskorrespondenz, 06.04.2025. 

 

Salzburg: Permafrost am Kitzsteinhorn wird erforscht. Regionews.at, 06.04.2025.

 

Interreg-Veranstaltungsankündigung des FROST.INI Stakeholder-Meetings in Kaprun (Ö), 03.-04.2025.

 

Nicht nur Eis: Permafrost. Radio-Interview mit Antonio Bratus auf RaiPlay Sound, 18.03.2025.

 

Interreg-Veranstaltungsankündigung des FROST.INI Kickoff-Meetings & Public Events in Trieste (ITA), 11.-12.03.2025.