Tren a las Nubes

GEORESEARCH I NEWS

Publikationen, Zeitungsartikel, TV-Dokus, Projektstarts, Konferenzen, Technologien und vieles mehr. Bleibt auf dem Laufenden mit den aktuellen GEORESEARCH-News, kompakt zusammengefasst und in chronologischer Reihung.

 

VAO Netzwerk

RCSU

Mit dem Open-Air-Lab Kitzsteinhorn wurde GEORESEARCH beim zehnten Board-Meeting des Virtual Alpine Observatory (VAO) am 19.03.2024 in Innsbruck als eines von drei neuen Mitgliedern im Netzwerk aufgenommen. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 vereint das VAO alpine Forschungsstationen in 12 Ländern und ermöglicht eine grenzübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit um wissenschaftliche Fragestellungen im System Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre und Kryosphäre, sowie die Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die Gesundheit zu untersuchen. GEORESEARCH ist stolz Teil des VAO-Netzwerks zu sein und freut sich mit dem Open-Air-Lab Kitzsteinhorn einen neuen vielseitigen Forschungsstandort einzubringen.

weiter ...

ORF Topos-Artikel

RCSU

Dieser aktuelle ORF Topos-Artikel (veröffentlicht am 30.09.2023) beschreibt anhand unserer Untersuchungen im Stubachtal sehr anschaulich wie sich der Permafrostrückgang auf die Felssturzaktivität auswirkt und wie stark der Mensch im aktuellen geologischen Zeitalter – dem Anthropozän – die Topographie der Erde verändert.

weiter ...

ERÖFFNUNG Research Campus Schloss Urstein

RCSU

Der "Research Campus Schloss Urstein" (RCSU) ist eröffnet! Der RCSU steht für Offenheit gegenüber neuen Ideen, systemisches Denken, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Diese Werte sind entscheidend, um zukünftige Herausforderungen anzugehen und den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Salzburg weiter zu stärken. Als Teil der Forschungs-WG bringen wir unsere Expertise in den Bereichen Klimawandeladaption und Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft! Details könnt ihr unter dem nachfolgenden Link abrufen.

weiter ...

TV-DOKU Bergwelten

Kitzsteinhorn

In der aktuellen Bergwelten-Doku (TV-Ausstrahlung am 03.04.2023) dreht sich alles um das Kitzsteinhorn. Die unmittelbare Nachbarschaft von Naturschutz (Nationalpark Hohe Tauern), Energiewirtschaft (Stauseen Kaprun) und touristischer Nutzung (Gletscherbahnen Kaprun) machen das Kitzsteinhorn zu einem der facettenreichsten Berge der Alpen. Die 46-minütige Doku inklusive spannender Einblicke in unsere Forschungsaktivitäten im Open-Air-Lab Kitzsteinhorn könnt ihr unter dem nachfolgenden Link abrufen.

weiter ...

PROJEKT Ingelsberg

Ingelsberg

Auf Grund seiner Steilheit, seiner ungünstigen Stratigraphie und seiner unmittelbaren Nähe zum Verkehrs- und Siedlungsraum der Gemeinde Bad Hofgastein repräsentiert der Ingelsberg eines der relevantesten Naturrisiken im gesamten Bundesland Salzburg. Seit dem Jahr 2020 beobachtet die GEORESEARCH im Auftrag der Gemeinde Bad Hofgastein hier die lokale Massenbewegungsaktivität im Rahmen eines umfassenden Monitorings mittels UAV-Photogrammetrie.

weiter ...

PROJEKT HydroSAR

UAV based GPR System

Unser Team bei GEORESEARCH ist stolz darauf, den Start unseres neuesten Projekts, HydroSAR, bekannt zu geben. Gemeinsam mit unseren Partnern von der Geoconsult ZT GmbH, Salzburger Landesregierung, Salzburg AG und der Technischen Universität Graz arbeiten wir daran, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Variabilität des Grundwassers zu erfassen. HydroSAR nutzt die Möglichkeiten der satellitengestützten Radarinterferometrie (InSAR), um grundwasserbedingte Hebungen und Senkungen mit Millimetergenauigkeit zu messen.

weiter ...

Publikation Wildbach- und Lawinenverbau

UAV based GPR System
Unsere jüngste Veröffentlichung im Fachmagazin "Wildbach- und Lawinenverbau" befasst sich mit dem Potenzial der satellitengestützten Erfassung von Bodenbewegungen für die Überwachung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauten. Mit den Fortschritten bei den Satellitenmissionen und den Analyseverfahren kann die satellitengestützte Radarinterferometrie (SB-InSAR) Bodenbewegungen nun mit Millimetergenauigkeit erkennen. Sie ist ein wertvolles Instrument für die Analyse von Naturgefahren, insbesondere im Hinblick auf die erwartete Zunahme alpiner Naturgefahren aufgrund des Klimawandels.


weiter ...

PROJEKT STRATIFY

UAV based GPR System
Begeisterte Skitourengeher:innen wissen es: Für das Entstehen einer Schneebrettlawine braucht es eine Schwachschicht innerhalb der Schneedecke. Diese Schwachschichten zu finden bevor eine Lawine überhaupt erst abgeht, ist das Ziel des neuen FFG-Projekts STRATIFY, das GEORESEARCH gemeinsam mit LO.LA aus Tirol durchführt. Durch den Einsatz moderner Drohnen- und Radartechnologie soll genau das gelingen.
weiter ...

Klimawandeladaption in Skigebieten

Kitzsteinhorn

Wie wissenschaftliche Begleitung Skigebietsbetreibern bei der Anpassung an den Klimawandel helfen kann (und warum hochalpine Tourismusgebiete ideale Forschungspartner darstellen). Ein neuer Artikel im Standard über unsere Forschungsarbeiten im Open-Air-Lab Kitzsteinhorn.

weiter...

Webcam-Monitoring Sattelkar

Webcam Sattelkar

Seit Juli 2022 beobachten wir die Sattelkar-Rutschung im Obersulzbachtal mit einer hochauflösenden Webcam. Die Daten der Kamera (Fotos, Videos) ermöglichen die Rekonstruktion von Bewegungsraten bzw. Einzelereignissen und werden auf Tagesbasis übermittelt.

weiter...

Der Standard Forschung Spezial

DerStandard

Neuer Artikel über unser Langzeit-Monitoring der Sattelkar-Rutschung (Obersulzbachtal, Salzburg). Der Artikel wurde am 17.08.2022 in der Wissenschaftsbeilage (Forschung Spezial) des Standard publiziert. Den gesamten Artikel findet ihr unter dem nachfolgenden Link.

weiter...

ORF Salzburg Heute

Salzburg Heute

Die ORF-Nachrichtensendung ‚Salzburg Heute‘ vom 11.07.2022 drehte sich um unsere Forschungsarbeiten in den Hohen Tauern und die Frage wie der Klimawandel das Auftreten von Murgängen und Felsstürzen beeinflusst. Der Clip ist via ORF-TVthek bis 18.07.2022 verfügbar, den zugehörigen Nachrichtenartikel findet Ihr unter dem nachfolgenden Link.

 

... mehr lesen

PODCAST Alpenrauschen

Podcast Alpenrauschen

In der vierten Folge des Podcasts 'Alpenrauschen' berichten wir über klimawandelbedingte Naturgefahren und die Auswirkungen der großen Gletscherschmelze auf Landschaft, Tourismus und das Leben in den Alpen. Ein herzliches Dankeschön an CIPRA Österreich und den Umweltdachverband für die Einladung! Unter dem nachfolgenden Link geht's zum halbstündigen Podcast.

... mehr lesen

UAV Training

UAV Training

In Kooperation mit der ADTF (Austrian Drone Task Force) bieten wir Euch ab sofort ein neues UAV-Schulungsangebot. In sechs Kursmodulen steigt ihr in die Welt der Drohnen und Punktwolkenprozessierung ein und könnt am Ende Flugmissionen selbst planen und durchführen. Egal ob Du ein absoluter Drohnen-Neuling auf dem Weg zum Drohnenführerschein bist oder bereits über Flug- und Prozessierungserfahrung verfügst: bei uns findest Du den richtigen Kurs. Und mit dem FFG Digital Skills Check holst Du Dir bis zu 80 % der Kursgebühren zurück.

... mehr lesen

PROJEKT RockSAR

Hüttschlag

Großen Massenbewegungen im Festgestein gehen oftmals Deformationen im Millimeter-Bereich voraus. Diese sind jedoch schwer erkennbar und werden im Allgemeinen erst als Reaktion auf bereits eingetretene Ereignisse detailliert untersucht. Im Rahmen des ARGE ALP-Projektes „RockSAR - Millimetergenaue Identifikation und Monitoring von Felsbewegungen mit InSAR“ werden sehr langsame Massenbewegungen abseits bekannter Felsstürze und Felsgleitungen mittels umfangreicher InSAR-Analysen (Interferometric Synthetic Aperture Radar - Radarinterferometrie) detektiert und quantifiziert. 

... mehr lesen

RADON Monitoring

Radondetektion

Können Radondetektoren für die Vorhersage von Felsstürzen verwendet werden? Am Ingelsberg in Bad Hofgastein untersuchen wir gemeinsam mit der IAF-Radioökologie GmbH (Dresden, www.iaf-dresden.de) und dem Geologischen Dienst des Landes Salzburg erstals die Anwendbarkeit von Radonmessungen für Felssturz-Frühwarnsysteme. Beginnt sich ein Hang oder eine Felsflanke zu bewegen, entstehen Risse und Klüfte. Durch diese kann das radioaktive Element Radon entweichen. Bereits wenige tausend Radonatome reichen aus um Veränderungen der Radonkonzentration – und damit der Bewegungsrate – kontinuierlich zu erfassen.

 

Wir sind schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und danken der Gemeinde Bad Hofgastein für den Support!

... mehr lesen

BVLOS Befliegung

BVLOS

Wir haben unsere Drohnenkompetenz auf ein neues Level gehoben! Ab sofort ist die GEORESEARCH-Drohnenflotte in der ‘Specific’-Kategorie unterwegs. Als einer von wenigen österreichischen UAS-Operateuren sind wir nun offiziell berechtigt BVLOS-Befliegungen (Beyond Visual Line of Sight) durchzuführen. Die erste Gelegenheit dafür ergab sich bereits diesen Dienstag im Rahmen eines Lawinenforschungsprojekts in den Niederen Tauern. Die erforderliche Skitour bei strahlendem Sonnenschein hat uns nicht allzu sehr gestört...

Danke Dronesolut für den Support bei ConOps und Sora!

PUBLIKATION Gletscherseen in Österreich

Sulzsee

Die Gletscher Österreichs schmelzen im Rekordtempo zurück. Über die freigelegten Flächen und das Relief unter den Gletschern ist jedoch nur wenig bekannt. In einer brandneuen Studie haben wir uns mit der zukünftigen Entstehung neuer Gletscherseen beschäftigt. Dabei haben wir mehrere Eisdickenmodelle kombiniert um Übertiefungen im Festgestein zu lokalisieren. In Summe weisen die Modellrechnungen auf 42 wahrscheinliche Seestandorte unter Österreichs Gletschern hin. Die volle Studie findet ihr bei ESPL (Earth Surface Processes and Landforms).

 

weiter ...

MEDIEN Artikel Freiluftlabor Kitzsteinhorn

Kitzsteinhorn

Der Klimawandel ist in hochalpinen Regionen besonders deutlich zu sehen und zu spüren. Am Kitzsteinhorn beschäftigen wir uns aus diesem Grund seit mehr als zehn Jahren mit dem Monitoring von Klimawandelfolgen und der Konzeption nachhaltiger Adaptionsmaßnahmen. Die Salzburger Nachrichten haben unserem 'Freiluftlabor Kitzsteinhorn' einen aktuellen Artikel gewidmet, den wir Euch nicht vorenthalten wollen (Registrierung erforderlich). Ein herzliches Dankeschön an die Gletscherbahnen Kaprun für die fantastische Zusammenarbeit während der letzten zehn Jahre.

weiter ...

PUBLIKATION Sattelkar-Rutschung

Sattelkar

Welche Möglichkeiten bieten Drohnenphotogrammetrie und Satellitenbilder bei der Untersuchung großer Massenbewegungen? Wir sind dieser Frage am Beispiel der großen Sattelkar-Rutschung (Nationalpark Hohe Tauern) nachgegangen. Gemeinsam mit Kolleg*innen der TU München haben wir die Ergebnisse nun in einem aktuellen Artikel der internationalen Fachzeitschrift 'Natural Hazards and Earth System Sciences' publiziert – und zeigen darin das wachsende Potenzial optischer Fernerkundungsdaten in der Analyse von Bewegungsraten und der Früherkennung gefährlicher Hangrutschungen und Felsstürze.

weiter ...

PUBLIKATION Factsheet Permafrost

FAO_Recarbonizing

Rund die Hälfte des weltweit in Böden gespeicherten Kohlenstoffs entfällt auf Permafrostregionen und reagiert hochsensibel auf die aktuelle Klimaerwärmung. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat nun einen umfangreichen Bericht mit Handlungsempfehlungen zur Rekarbonisierung unserer Böden präsentiert. GEORESEARCH hat unter der Leitung des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) an der Erstellung dieses bedeutenden Berichts mitgewirkt und freut sich mit dem Permafrost-Factsheet (Band 2, Kapitel 9) einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben.

weiter ...

MITGLIEDSCHAFT ADTV

ADTF

Wir sind stolz ab sofort Mitglied der Austrian Drone Task Force (ADTF) zu sein! Die „Austrian Drone Task Force“ ist der österreichische Fachverband für die gesamte unbemannte Luftfahrt. Sie setzt sich für die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und einen sicheren und effektiven Betrieb von Unmanned Aircraft Systems (im Folgenden „UAS“ oder „UAV's“) ein. Wir hoffen mit unserer Expertise einen wertvollen Beitrag zu leisten und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit.

weiter ...

PROJEKT Reservoir

Mittels InSAR können horizontale und vertikale (Ost/West) Verschiebungen von Messpunkten mit einer Genauigkeit von ± 1-2 mm aus dem All erfasst werden. Die Daten werden hierbei regelmäßig und vollautomatisch von modernsten SAR Satelliten aufgenommen. Die Großarler Bergbahnen Ges. mbH & Co KG wollen diese Technologie zur Verbesserung des lokalen Speicherteich-Monitorings nutzen. Hauptziele des Projekts sind langfristige Verbesserungen des Speicherteich-Monitorings, Hangbewegungsmuster in ihrer Komplexität besser zu verstehen und eine verbesserte Gewährleistung der Standortsicherheit gegenüber den Behörden vorweisen zu können.

weiter ...

PUBLIKATION InSAR-Daten auf SAGIS verfügbar

Die im Zuge unseres Interreg-Projekts „SedInOut“ ausgewerteten Radar-Satellitendaten sind ab sofort online über SAGIS (Salzburger Geographisches Informationssystem) abrufbar. Die Daten beinhalten Millionen von einzelnen Messpunkten, die die Bodenbewegungen der letzten Jahre millimetergenau beschreiben.

weiter ...

KONFERENZ Klimatag 2021

Der aktuelle Klimawandel durchdringt alle Bereiche des täglichen Lebens und stellt uns vor enorme Herausforderungen. Im Rahmen jährlich stattfindenden Klimatags – der größten nationalen Wissenschaftstagung im Klimawandelbereich – werden Auswirkungen, sowie Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen von VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik intensiv diskutiert. Diese Woche hat der Klimatag zum insgesamt 21. Mal stattgefunden – coronabedingt als große Onlinekonferenz. Auch GEORESEARCH war am Klimatag prominent vertreten, den Link zu unserem Vortrag (‚Gletscherrückgang verstärkt hochalpine Steinschlagaktivität‘) finden Sie hier.

weiter ...

PUBLIKATION Geomechanics and Tunneling

Wie können wir radioaktive Altlasten besser vor Hangrutschungen schützen? Mit Hilfe von Satelliten-basiertem und terrestrischem #InSAR sowie #UAS tragen wir zur frühzeitigen Identifizierung von gefährlichen Massenbewegungen bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag für Infrastruktursicherheit in Kirgisistan - mehr dazu in unserer neuesten Publikation „Skalierbares Überwachungs- und Frühwarnsystem von Hangrutschungen für radioaktive Altlasteneinrichtungen in Mailuu Suu, Kirgisistan“.

 

Keuschnig M., Schober A., Delleske R., Brandner K., Höfer-Öllinger G. (2021): Scale-oriented landslide monitoring and early warning system for uranium legacy complexes in Mailuu Suu, Kyrgyzstan. Geomechanics and Tunneling 14(1): 47-53, DOI:10.1002/geot.202000048.

weiter ...

PROJEKT UAS Underground

UAS Underground

Unmanned Aerial Systems (UAS, Drohnen) werden für viele Anwendungsgebiete rasant weiterentwickelt. Mit dem Einsatz adaptierter UAS besteht auch unter Tage (z.B. in Bergwerken) ein großes Inspektions- und Monitoringpotential. Das Ziel von UAS Underground ist die Entwicklung eines kostengünstigen UAS-Services zur 3D-Aufnahme und Inspektion von unzugänglichen Untertage-/Bergwerksinfrastrukturen.

weiter ...

PROJEKT AlpSenseRely

AlpSenseBench

AlpSenseRely ist eine dreijährige Zuverlässigkeits- und Potentialstudie in 4 alpinen Regionen (Bayern, Tirol, Land Salzburg und Südtirol) zu hochverfügbaren Remote Sensing gestützten Frühwarnsystemen für Naturgefahren in besonders klimawandelsensiblen, alpinen Räumen. AlpSense leistet einen wichtigen Beitrag zur Risikoreduktion und aufgrund seines präventiven Charakters zur Kostenreduktion von klimabedingten Naturgefahren. AlpSenseRely zielt auf Antizipierung und Real-Time Warning von kritischen Objekten und Prozessen im Wirkumfeld von Infrastruktur. Die dreijährige Studie AlpSenseRely evaluiert systematisch die wissenschaftliche/angewandte Zuverlässigkeit von Frühwarnsystemen.

weiter ...

FELDARBEIT Fissurometer-Installation

Steinschlag-Monitoring am Kitzsteinhorn erfolgreich erweitert! Felsstürzen und Steinschlägen gehen häufig minimale Kluftbewegungen voraus. Mit Hilfe moderner Fissurometer können diese Verschiebungen hochpräzise detektiert werden. In der Kitzsteinhorn-Nordflanke konnten wir nun im Rahmen des Projekts RIDGES vier neue Fissurometer installieren – und erhoffen uns in den nächsten Jahren viele spannende Einblicke in das von Erwärmung und Gletscherrückgang stark beeinflusste Stabilitätsverhalten hochalpiner Felsflanken.

PUBLIKATION Earth Surface Dynamics I

Im ersten Teil einer Tandem-Publikation im renommierten internationalen Fachmagazin "Earth Surface Dynamics" haben wir den Zusammenhang zwischen aktuellem Gletscherrückgang und Steinschlagaktivität untersucht. Der analysierte Steinschlag-Datensatz ist der weltweit umfangreichste seiner Art und zeigt ein klares Signal: Steinschläge und Felsstürze lösen sich besonders häufig aus Bereichen die in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch das Rückschmelzen der Gletscher freigelegt wurden.

 

Der von den Magazin-Herausgebern als "Highlight" ausgezeichnete Artikel bietet zahlreiche weitere Analysen und Hintergründe. 

weiter ...

PUBLIKATION Earth Surface Dynamics II

Im zweiten Teil unserer großen Tandem-Publikation in der Fachzeitschrift "Earth Surface Dynamics“ haben wir auf Basis einer sechsjährigen Laserscan-Zeitreihe untersucht wie sich Steinschlaggrößen und -häufigkeiten im Hochgebirge verändern. Dabei konnten wir zeigen, dass kürzlich gletscherfrei gewordene Felswände eine um 60 % erhöhte Steinschlaghäufigkeit, sowie ein achtmal höheres Steinschlagvolumen aufweisen als die vom Gletscherrückgang unbeeinflussten, höher gelegenen Wandbereiche. 

Mehr Details und Analysen finden Sie im verlinkten Artikel. 

weiter ...

MEDIEN Fernsehbeitrag Randkluftforschung

Randkluft_Kitzsteinhorn

Wie beeinflusst der aktuelle Gletscherrückgang die Felsstabilität und damit das Auftreten von Felsstürzen? An kaum einem anderen Ort kann diese Fragestellung so gut untersucht werden wie in den Randklüften – den Spalten zwischen Gletscher und Felswand. In einem neuen TV-Beitrag (PM Wissen, Servus TV) erhaltet Ihr einige interessante Einblicke in unsere hochalpinen Forschungsaktivitäten in der Randkluft (Projekt GlacierRocks).

weiter ...

MEDIEN Radioaktive Altlasten in Kirgistan

Radioaktive_Altlasten

Radioaktive Altlasten in Kombination mit gewaltigen Hangrutschungen bergen enorme Risiken für weite Regionen Kirgistans und deren Bewohner. Gefördert durch EuropeAid entwickelten wir gemeinsam mit unseren Partnern ein neues Frühwarnsystem für Hangrutschungen in Kyrgyzstan - einen Beitrag des ORF über unser Projekt finden Sie hier.

weiter ...

MEDIEN ORF-Beitrag Sattelkar

Sattelkar

Klimawandelbedingte Permafrostdegradation und ein steigender flüssiger Niederschlagsanteil führen in hochalpinen Karen zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Lockermaterial. In Zukunft ist davon auszugehen, dass die Relevanz von Karen als Ausgangspunkt von gefährlichen Massenbewegungen deutlich zunehmen wird. Gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern untersuchen wir dieses spannende Thema seit vielen Jahren. Kürzlich widmete der ORF unseren Forschungsarbeiten im Sattelkar (Obersulzbachtal, Salzburg) einen interessanten Nachrichtenartikel und TV-Beitrag. 

weiter ...

PROJEKT UPDATE SedInOut

Wie verändern sich scheinbar stabile Geländeoberflächen im Lauf der Jahre? Antworten auf diese hochspannende Frage liefern neue Auswertungen von Radar-Satellitendaten, die die millimetergenaue Entschlüsselung von Untergrundbewegungen ermöglichen.

 

In einer österreichweit einzigartigen Analyse haben wir nun im Rahmen unseres neuen Interreg-Projekts „SedInOut“ die Untersuchung von Untergrundbewegungen in Salzburg, Kärnten, Tirol, Oberösterreich und Südtirol (ca. 19.000 km²) gestartet.

 

Gemeinsam mit unserem italienisch/spanischen Projektpartner TRE ALTAMIRA analysieren wir momentan rund 5.000 GB an Satellitendaten zur Rekonstruktion von Untergrundbewegungen in den letzten fünf Jahren.
Stay tuned for more details!

weiter ...

DOKTORATSPROJEKT RIDGES

EGU 2017

Im April wurde an der Universität Salzburg das dreijährige ÖAW-Doktoratsprojekt RIDGES gestartet. Im Zuge des Projekts untersucht Doktoratsstudent Andreas Ewald den Zusammenhang zwischen Gletscherrückgang und Felssturzaktivität in übersteilten Karwänden. GEORESEARCH unterstützt das Projekt beratend und logistisch im Rahmen des Open-Air-Lab Kitzsteinhorn.

weiter ...

KONFERENZ EGU 2020

EGU 2017

Von 04. - 08.05.2020 findet die jährliche Generalversammlung der European Geosciences Union - EGU zum ersten Mal KOSTENLOS und ONLINE statt. GEORESEARCH beteiligt sich mit fünf Beiträgen, diese reichen von der automatischen Detektion von Hangrutschungen über vertieftes Prozessverständnis von Steinschlägen und Felsstürzen im hochalpinen Bereich bis zur Entwicklung neuer Gletscherseen!

PROJEKT SedInOut

Talente 2019

Rutschungen und Muren kündigen sich oftmals durch langanhaltende jährliche Bewegungen im Zentimeterbereich an. Auf Grund der problematischen Detektierbarkeit geringfügiger Bodenbewegungen ist über deren räumliche Verteilung sowie über deren potenzielle Indikatorfunktion für nachfolgende Naturgefahrenprozesse nur wenig bekannt. Ziel des Projekts ‚SedInOut‘ ist die Entwicklung einer Methodik zur Detektion und Analyse geringfügiger Bodenbewegungen, an deren Ende die systematische Risikobewertung alpiner Hanglagen stehen soll.

weiter ...

MITGLIEDSCHAFT CCCA

Talente 2019

Wir sind stolz ab sofort volles Mitglied des Climate Change Centre Austria (CCCA) zu sein! Das CCCA unterstützt Wissenschaftstransfer, fördert wissenschaftliche Forschung, berät Politik und Gesellschaft – und spielt damit eine Schlüsselrolle in der Stärkung der österreichischen Klimaforschung. Wir hoffen mit unserer Expertise einen wertvollen Beitrag zu leisten und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit.

weiter ...

KOOPERATION TRE ALTAMIRA

Talente 2019

GEORESEARCH traf TRE ALTAMIRA in Barcelona, und diskutierte über zukünftige, gemeinsame InSAR Projekte in den Bereichen Bau, Naturgefahren, Wasser- und Stadtmanagement sowie Bergbau. Wir bedanken uns für die herzliche Gastfreundschaft und die interessanten Diskussionen!