Weiterbildung & Training: Unmanned Aerial Vehicles (UAVs)

Drohnenbefliegungen ermöglichen die hochauflösende, berührungslose Erfassung räumlicher Objekte. Oberflächenänderungen können so kosten- und zeiteffizient identifiziert und digitalisiert werden. Der technische Fortschritt der letzten Jahre eröffnet dabei laufend neue Möglichkeiten und erlaubt die immer breitere Anwendung unbemannter Flugsysteme. Unser UAV-Schulungsangebot bietet einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Technik und ermöglicht einen einfach verständlichen und praxisbezogenen Einstieg in die Welt der Drohnen. In zwei Einstiegsmodulen bereiten wir Euch auf die Absolvierung der erforderlichen Drohnenführerscheine vor. Darauf aufbauend sammelt Ihr in vier weiteren Modulen wertvolle Flugpraxis und erlernt die Basics der Photogrammetrie-Analyse und der Punktwolken-Editierung. Nach Absolvierung der Module seid Ihr in der Lage Flugmissionen vollkommen selbständig durchzuführen und hochwertige digitale Produkte wie digitale Geländemodelle (DGM), digitale Höhenmodelle (DHM), digitale 3D-Objektmodelle, 3D-Punktwolken zu generieren. Mit dem FFG Skills Scheck könnt Ihr Euch außerdem einen Teil der Kursgebühren refundieren lassen (Modul 4 & 5).

 

Bei Interesse an unserem UAV-Weiterbildungsangebot wendet Euch bitte direkt an unseren UAV-Spezialisten Robert Delleske (robert.delleske@georesearch.ac.at).

 

Nächste Schulungstermine: 13.-17.10.2025 (Modul 1-5; weitere Termine auf Anfrage.)

Modul 1: Vorbereitung auf den Drohnenführerschein A1/A3

 Kursbeschreibung:

Dieses Modul vermittelt Grundlagen zur sicheren und regelkonformen Nutzung von Drohnentechnologien im zivilen Luftfahrtbereich. Neben fundierten Kenntnissen in Luftrecht, Sicherheit und Systemkunde liegt der Fokus auf dem Erwerb digitaler Kompetenzen im Umgang mit UAS-Technologie. Ziel ist die Vorbereitung auf die Online-Prüfung A1/A3 gemäß EU-Verordnung (EU) 2019/947.

 

Inhalte:

Dauer & Kosten:

Modul 2: Vorbereitung auf den Drohnenführerschein A2

Kursbeschreibung:

 

Dieses Modul vertieft die digitalen Fähigkeiten im professionellen Drohneneinsatz. Die Teilnehmenden lernen, Flüge mit spezialisierten Software-Tools zu planen, Risiken digital zu analysieren und technische wie operative Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Die Inhalte orientieren sich an den EASA Easy Access Rules (AMC 1 UAS.OPEN.320(2)c).

 

Inhalte: 

 Dauer & Kosten:

Modul 3: UAV-Flugpraxistraining am Simulator und im Gelände

Kursbeschreibung:

 

Dieses Praxismodul verbindet theoretische Flugplanung mit digitaler Missionsvorbereitung und deren Umsetzung in der Realität. Es kommen moderne Flugsimulatoren sowie reale Drohnensysteme zum Einsatz. Ziel ist der sichere und kompetente Umgang mit digitalen Steuerungs-, Planungs- und Notfallmanagementsystemen für UAV-Einsätze in professionellen Kontexten.

 

Inhalte: 

 Dauer & Kosten:

Voraussetzungen:

Modul 4: Photogrammetrische Datenaufnahme in Theorie und Praxis

Kursbeschreibung:

Dauer & Kosten:

Voraussetzungen:

Modul 5: Photogrammetrische Datenauswertung in Theorie und Praxis

Kursbeschreibung:

Dauer & Kosten:

Voraussetzungen: